Eintauchen

Was heißt HALLOWEEN eigentlich?
„Halloween“ kommt von „All Hallows Evening“, dem Abend vor Allerheiligen, dem 1. November eines jeden Jahres.

Die Gespenster machen sich gut auf Muffins oder als Solo-Nascherei
© Sandra Brandenburg
REZEPT
Gespenster-Topping
Zutaten:
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100 g Puderzucker, gesiebt
- Schokoglasurstifte oder Zuckerschrift
- ggf. Lebensmittelfarbe (für bunte Gespenster)
Zubereitung:
- Zuerst das Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Unter das steife Eiweiß den Puderzucker ziehen, bis alles gut gemischt ist. Wer bunte Zuckergespenster möchte, sollte jetzt die gewünschte Farbe hineinfügen. Die Masse in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel (anschließend eine Spitze abschneiden) geben.
- Ein mit Backpapier belegtes Backblech bereitstellen und die Gespenster aufspritzen. Die Masse reicht für etwa 30 Stück.
- Nun den Backofen bei Umluft auf 100° Celsius vorheizen und die Gespenster für zwei Stunden in den Ofen schieben. Wenn die Gespenster sich mit minimalem Druck vom Backpapier lösen lassen, sind sie perfekt. Wenn die Geister ganz ausgekühlt sind, lassen sich mit Schokodekor lustige Gesichter malen.
WEB-TIPP
Dieses Rezept und weitere Back-Inspirationen finden Sie unter sandrasbackfabrik.de

Die Schablonen für die Tischdeko finden Sie auch auf dm.de/profissimo-halloween
© Gruseldeko für Halloween
Basteln
Gruseldeko für Halloween
Mit Apps wie „Dormi“ können Sie Ihr Smartphone in ein Babyfon verwandeln. Wie? Durchs Mikrofon empfängt das Handy Geräusche und ruft ab einer bestimmten Zu einer schaurig schönen Halloweenparty gehört auch die passende Deko für den Tisch. Auf dm.de/profissimo-halloween finden Sie zahlreiche Bastelanleitungen – etwa eine Riesenfledermaus oder Trinkbecher mit Spinnweben.

© gettyimages/Alexandra Grablewski
Seit 2006 hat sich die Erntemenge von Kürbissen von 40.000 auf über 80.000 Tonnen mehr als verdoppelt.
Quelle: Statistisches Bundesamt @Statista.com