Kakao – eine bittersüße Liebe
Gerade dieser Tage ist Kakao in aller Munde. Er tut einfach gut – innen wie außen. So kommt auch unsere Haut in den Genuss der Superbohne.

© gettyimages/Jeremy Horner
Was ist er?
Die Geschichte des weltweit beliebten Kakaos hat ihren Anfang in Mittelamerika, dem Land der Maya. Heute stammen die meisten Bohnen für unsere Weihnachtsmänner aus Westafrika, dem Hauptanbaugebiet des Kakaos. Die 20 bis 50 mandelförmigen Bohnen einer Frucht müssen erst fermentiert, getrocknet, geröstet, geschält und zermahlen werden, bevor man sie zu Schokolade weiterverarbeiten kann. Umso beeindruckender, dass die Bewohner Mittelamerikas Kakao bereits vor 3.000 Jahren tranken.
Was kann er?
Kakao sagt man nicht nur eine stimmungsaufhellende Wirkung nach, er ist mittlerweile auch als Superfood in vielen Pflegeprodukten zu finden. Nicht zuletzt aufgrund seiner vielen Antioxidantien, die ja bekanntlich eine entscheidende Rolle in der Anti-Aging-Pflege spielen. Die reichhaltige Kakaobutter etwa ist in zahlreichen Cremes für trockene Haut enthalten und versorgt sie nachhaltig mit Feuchtigkeit. Und dann ist da noch dieser herrlich süße, warme Duft – nein, Kakao darf auch im Bad nicht fehlen.
Wo wird er verwendet?
- Cremes
- Badezusätze
- Lippenpflege
- Haarpflege
- Tees