Foundation: Make-up richtig auftragen

Dieses Produkt bildet die Grundlage für jeden Look: Dank Make-up, Foundation, Grundierung und Base ist ein gleichmäßiger Teint stets nur ein paar Pinselstriche entfernt. Die verschiedenen Begriffe meinen dabei übrigens ein und dasselbe Produkt.
Wie finde ich den richtigen Farbton für meinen Teint?
Ob kühl, warm oder neutral: Wir zeigen, woran Sie die unterschiedlichen Hauttöne erkennen können – und haben direkt die passenden Foundations für Ihren Teint vorbereitet.

Kühler Hautton
- bläulich-violett schimmernde Adern, der rosé-bläuliche Nuancen aufweist
- eher blasse Gesichtsfarbe und/oder Sommersprossen
- meist blondes, braunes oder rotes Haar und hellgrüne, haselnussbraune, graue oder blaue Augen
Warmer Hautton
- eher grünlich schimmernde Adern am Handgelenk
- gelblicher Teint, die Haut bräunt rasch und bekommt nicht so schnell Sonnenbrand
- meist goldbraune, dunkelbraune oder schwarze Haare und braune oder grüne Augen
Neutraler Hautton
- die Adern schimmern blau-grün durch die Haut
- alle Haar- und Augenfarben können hier vorkommen
Welche Foundation passt zu meinem Hauttyp?
Foundation gibt es nicht nur in flüssiger Form, sondern auch als Puder, Fluid, Stick oder Mousse. Man kann sie wahlweise mit Pinsel, Schwämmchen oder einem Make-up-Ei auftragen. Wichtig ist, dass die Ränder sorgfältig verstrichen werden und das Make-up unsichtbar mit dem Hautton verschmilzt. Für alle, die es beim Schminken schnell mögen: Bei uns finden Sie auch Kombiprodukte bestehend aus Make-up, Concealer und Primer.
Foundation für trockene Haut
Foundation für fettige Haut
Foundation für normale Haut
Foundation für unreine Haut
Fan von BB- oder CC-Cream?
Für alle, die auf die Kombination aus Make-up und Tagescreme stehen, haben wir einen eigenen Bereich im Onlineshop.

An welcher Stelle teste ich die Foundation?
Der Weg zum richtigen Farbton: Um die passende Nuance für sich zu finden, ist es hilfreich, das Make-up im Gesicht aufzutragen und die Farben im Tageslicht zu vergleichen. Es empfiehlt sich vor allem die Wange zum Testen der Foundation – die beste Stelle ist der untere Rand des Unterkieferknochens.
Foundation auf der Hand testen?
Bitte nicht! Die Haut der Hand ist oft dunkler als die des Gesichts. Schließlich sind unsere Hände öfter der Sonne ausgesetzt, Wangen, Stirn & Co. eher durch die Haare verdeckt. Außerdem werden die Hände nicht so oft mit Sonnenschutz eingecremt oder kaum durch Handschuhe bedeckt.
Das Produkt sollte etwa eine Nuance heller als der eigene Hautton sein. Da sich dieser schon nach einem kurzen Sonnenbad ändert, empfiehlt es sich, immer zwei Foundation-Töne zur Hand haben, die man bei Bedarf mischen kann.
Wie trage ich die Foundation richtig auf?
In unserem Video-Tutorial zeigen wir Ihnen, wie sie das Make-up richtig auftragen können.
Welche Beauty-Helfer nutze ich zum Auftragen des Make-ups?
Wenn die Foundation nicht direkt als Stick daherkommt und mit den Fingern nur noch verblendet werden muss, empfehlen sich Pinsel, Applikator und Make-up-Ei zum Auftragen der Grundierung. Welches Tool Sie benutzen, ist natürlich Ihnen überlassen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile der drei Beauty-Helfer auf.

Pinsel:
Mit einem Make-up-Pinsel lassen sich cremige und flüssige Foundations super auftragen und verteilen. Seine Eigenschaften:
- kurze, kompakt gebundene Borsten – gerne aus Synthetikhaar
- manche sind abgeschrägt
- weiche Borsten
Ein Buffer Brush ist flach und eignet sich gut zum Verblenden. Ein Stippling/All-Rounder Brush funktioniert in Verbindung mit einer Creme-Foundation.
Ei & Applikator:
Die beiden werden auch gerne mit dem Wort Blender umschrieben. Manche von ihnen sind aus Silikon und dadurch besonders einfach zu reinigen. Ihre Eigenschaften:
- Ei- oder Tropfenform zum vereinfachten Auftragen – auch an Stirn oder Nase
- ihr Plus: gleichmäßiges Auftragen
- in nassem und trocknem Zustand einsetzbar
- für spezielle Techniken wie Baking
Eine Übersicht aller Foundationprodukte finden Sie hier.
Weitere Beiträge

Falten: pflegen & schminken leicht gemacht
Mehr erfahren