Herzglas

... sind mit Leckereien gefüllt ein süßes, kleines Geschenk oder Mitbringsel. Leer gegessen kann man das Glas mit einem Teelicht zum Leuchten bringen.
Besonders effektvoll leuchten die Gläser mit einer Herzbanderole aus Bicolor- Geschenkpapier, denn das Papier ist vorne und hinten jeweils mit einer anderen Farbe bedruckt. Das Herz strahlt jeweils in der Farbe der Innenseite. Die zarten samtigen Ränder lassen sich ganz einfach mit selbsthaftendem Dekoband aufkleben.
Material
- Profissimo Einmachglas 440 ml
- klein gemustertes Geschenkpapier oder Bicolor-Papier
- Schere, Bleistift, Lineal
- Klebestift oder repositionierbarer Sprühkleber
- selbstklebendes Deko-Samtband mit Herzchen in rot oder weiß
- evtl. schmales Dekoband, Kordel für den oberen Rand
So geht’s
- Schneiden Sie sich zuerst einen 26 cm langen und 10 cm hohen Streifen Geschenkpapier zurecht. Dieser passt genau um ein hohes Profissimo Glas. Wer andere Gläser verwendet, sollte darauf achten, dass diese möglichst gerade geschnitten sind (leere Babygläschen sind z. B. auch sehr gut geeignet). Die Höhe des Glases abmessen und einen Streifen passend abschneiden. Streifen um das Glas legen und die Länge so abschneiden, dass sich die Enden etwa einen Zentimeter überlappen.
- Jetzt die Banderole 1x mittig knicken und ein halbes Herz ausschneiden. Dann das Papier wieder auffalten.
- Die Rückseite der Banderole leicht und flächig mit Klebestift bestreichen.
- Dann das Papier vorsichtig straff um das Glas herumkleben.
- Mit dem schmalen Profissimo Herzchenband können Sie das herzförmige Guckloch besonders einfach und sauber einrahmen, denn das Band ist selbstklebend. Unten am Spitz anfangen und das Band bis zur Herzmitte an der Kontur entlangkleben. Hier das Band abschneiden und ab der Mitte für die zweite Herzhälfte erneut ansetzen.
- Zum Schluss das Glas mit Süßigkeiten, Selbst- gebackenem oder einem kleinen Geschenk befüllen. Leer gegessen kann man das Herzglas mit einem Teelicht zum Leuchten bringen.