Nikolausstiefel & andere Weihnachtsdeko aus Filz
Weihnachtsdeko kann in Familien zum Stressfaktor werden: Entweder ist alles aufwendig und teuer – oder es sieht nicht gut aus. Filz und Pfeifenputzer können einem das Leben einfach machen. Wir zeigen, wie es geht.

Weihnachtsdeko aus Filz lässt sich gemeinsam mit Kindern ganz einfach selber machen.
© Béa Beste
Was ihr für die Weihnachtsdeko benötigt:

© Beá Beste
Ihr braucht roten Filz, am besten von der Rolle, einige Pfeifenputzer, weihnachtliche Aufkleber (wir hatten Goldsterne), Schere und Locher. Wer einen Speziallocher für Gürtellöcher hat, kann auch diesen benutzen – aber ich komme mit einem büroüblichen Locher prima klar. Und man braucht noch einen schwarzen Edding für Markierungen. Für unsere weiteren Projekte, Geschenkanhänger aus Filz, braucht ihr Wackelaugen und dünne Geschenkbänder.
1. Wir basteln einen Nikolausstiefel
Wir starten mit einem Nikolausstiefel: Dafür wickelt ihr ca. 50 cm von der Filzrolle ab, klappt die Hälfte davon ein, sodass ihr für euren Stiefel ein 25 cm breites doppeltes Filzstück habt, und schneidet dieses von der Rolle ab.

© Beá Beste

© Beá Beste
Zeichnet mit einem Edding die Form eines Stiefels auf das Filzstück. Wenn ihr nicht geübt seid, versucht es zuerst auf einem gleich großen Blatt Papier.
Schneidet nun entlang eurer Markierung die Stiefelform nach. Achtung: Die hintere lange Kante, der Stiefelschaft, wird nicht ausgeschnitten, sie bleibt einfach so.

© Beá Beste

© Beá Beste
Schnappt euch den Locher und macht entlang der offenen Kante Löcher im Abstand von ca. 1–1,5 cm.
Jetzt könnt ihr die Löcher mit Pfeifenputzern „zunähen“. Das Schöne an den Pfeifenputzern ist, dass sie sich so zurechtbiegen lassen, wie man will – man kann zur Verlängerung den einen durch etwas Biegen am anderen fixieren. Und die Enden knickt man einfach um.

© Beá Beste

© Beá Beste
So, jetzt nur noch einige Aufkleber, zum Beispiel Sterne, auf dem Stiefel anbringen – und schon könnt ihr ihn zum Beispiel mit Nüssen und Schokolade füllen ...
Nach demselben Prinzip wie beim Nikolausstiefel könnt ihr auch ein Körbchen für Früchte, Nüsse oder Bonbons basteln. Wie das genau geht, könnt ihr Schritt für Schritt in unserem Video sehen. Und wer sich die Anleitung für den Nikolausstiefel noch einmal anschauen möchte: Wir erklären alles Schritt für Schritt im Video.
2. Wir basteln weihnachtliche Filzanhänger
Aus den Filzresten könnt ihr tolle Sterne ausschneiden. Dazu müsst ihr ein wenig die Sternform einüben – seid nicht enttäuscht, wenn es nicht sofort klappt. Auch hier gilt: Erst mal auf Papier üben, dann erst mit Edding auf den Filz zeichnen!

© Beá Beste

© Beá Beste
Auch tolle Geschenkanhänger könnt ihr auf diese Weise herstellen – und wieder gilt: Erst die Zeichnung auf Papier ausprobieren, dann mit Edding auf den Filz zeichnen. Und bei der Ausgestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Immer wieder ein Erfolg, gerade mit Kindern, sind Wackelaugen!
So, habe ich euch inspiriert? Na, dann könnt ihr losbasteln! Postet doch bei Facebook eure Filz-Weihnachtsdeko mit dem Hashtag #glueckskindweihnachten.
Eure Béa

© Béa Beste
glückskind-Kolumne
glückskind Kolumnistin Béa Beste ist Bildungsunternehmerin, Bloggerin, Mutter und betrachtet sich selbst als „ewiges Kind“. Sie entwickelt neue digitale Ideen und bloggt seit 2013 unter Tollabea, um Familien ganz viele kreative Anregungen zu geben. Mutter wurde sie schon mit 21, gewollt, aber nicht geplant, wie sie selbst sagt. Ihre Tochter Carina ist groß und studiert Architektur.