AGB
1. Geltungsbereich
1.1 Wir sind die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Carl-Metz-Straße 1, 76185 Karlsruhe (nachfolgend „dm“). Sie erreichen uns per Telefon unter 0800 / 3 65 86 33, Montag bis Samstag 8:00 bis 20:00 Uhr, oder per Mail an ServiceCenter@dm.de.
1.2 Für Ihre Bestellungen in unserem dm-Onlineshop gelten ausschließlich die nach-folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von dm in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Fassung. Den nachfolgenden Bestimmungen entgegenstehende abweichende Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung.
1.3 Sie können im dm-Onlineshop einkaufen, wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind. Unsere Angebote sind ausgerichtet auf Kunden in Deutschland, wir stellen Kunden mit Wohnsitz oder Geschäftssitz in dem Gebiet des EWR aufgrund der EU-Geoblocking-Verordnung (Verordung (EU) 2018/302) diese Angebote in gleicher Weise und zu gleichen Konditionen zur Verfügung; Gleiches gilt auch für Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz.
1.4 Unsere Angebote sind grundsätzlich an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB gerichtet. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt,
die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Ein Anzeichen hierfür sind bspw. Bestellungen von mehr als haushaltsüblichen Mengen. Diese lehnen wir ab. Im Folgenden werden diese als „Privatkunden“ oder „Verbraucher“ bezeichnet.
1.5 Daneben verkaufen wir auch an Unternehmer, d.h. eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen
Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). Für Unternehmer gelten diese AGB ebenfalls unter z.T. abweichenden Bedingungen, auf die gesondert hingewiesen wird. Im Folgenden diese
als „Geschäftskunden“ bezeichnet.
1.6 Die Sprache ist Deutsch.
2. Ihre Bestellung
2.1 Unser Angebot ist freibleibend.
2.2 Sie können alle als „lieferbar“ gekennzeichneten Artikel durch einen Klick auf das Einkaufswagen-Symbol in Ihren Warenkorb legen. Sobald Sie sich zum Kauf entschließen, können Sie im Warenkorb durch einen Klick auf den Button „Zur Kasse“
den Bestellvorgang starten.
2.3.a Für Privatkunden gilt: Sie haben die Möglichkeit, ein dm-Kundenkonto (im Folgenden „Mein dm Privatkunden“) anzulegen, um alle folgenden Bestellungen für Sie komfortabler zu machen. Dazu müssen Sie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Das Passwort ist vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Sie können jedoch auch als Gast bestellen. Ihre Daten werden dann nur im Rahmen der Bestellung verwendet.
2.3.b Für Geschäftskunden gilt: Eine Bestellung von Geschäftskunden kann nur mit einem registrierten und freigegeben Mein dm Geschäftskunden Konto erfolgen. Es kann erst eine Bestellung über das Mein dm Geschäftskunden erfolgen, wenn das Konto nach Einreichung und Überprüfung der eingereichten Unterlagen freigegeben wurde. Davor können Sie Produkte nur in Ihren Warenkorb legen. Eine Bestellung als Geschäftskunde im Rahmen einer Gastbestellung ist nicht möglich, da wir die Eigenschaft der Vorsteuerabzugsberechtigung bzw. Eigenschaft als Unternehmer hierüber nicht verifizieren können.
Wir sind zur Verifizierung der Aktualität der Daten nicht verpflichtet, aber berechtigt, diese bei jeder Bestellung zu prüfen und die Bestellung bei Ungültigkeit abzulehnen.
2.4 Zum Abschluss der Bestellung klicken Sie auf den Button „Jetzt kaufen“. Damit geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der Waren in Ihrem Warenkorb ab. Vor diesem Zeitpunkt können Sie Waren im Warenkorb einsehen und ändern. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Änderung Ihrer Bestellung oder Daten leider nicht mehr möglich. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte schnellstmöglich an unser ServiceCenter.
2.5 Sie können Ihr Angebot nur dann wirksam abgeben, wenn Sie diese AGB durch Anhaken des entsprechenden Kästchens akzeptiert haben.
2.6 Nach Abschicken Ihrer Bestellung werden Sie automatisch per E-Mail darüber informiert, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. In dieser E-Mail werden die Daten Ihrer Bestellung nochmals aufgeführt. Diese stellt keine verbindliche Annahme
Ihres Angebotes dar. Eine verbindliche Annahme kommt erst mit einer gesonderten
E-Mail zustande, mit der wir Ihnen den Versand der Ware bestätigen. Diese E-Mail erhalten Sie innerhalb von bis zu drei Werktagen. Sollten Sie binnen 3 Werktagen
keine Auftragsbestätigung oder Mitteilung über die Auslieferung bzw. keine Ware
erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden.
2.7 Ihre Bestellungen werden bei uns bis zur vollständigen Abwicklung der Bestellung gespeichert, danach für die steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung archiviert. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per
E-Mail/Fax/Telefon an uns. Wir senden Ihnen eine Kopie der Daten Ihrer Bestellung
gerne zu.
3. Mindestbestellwert
Beim Bestellen auf dm.de gibt es keinen Mindestbestellwert.
4. Lieferung, Warenverfügbarkeit
4.1 Die Lieferung erfolgt nur nach Deutschland (mit Ausnahme von Helgoland und Büsingen). Sie müssen eine der fünf Lieferarten (Lieferung an Rechnungsadresse, Lieferung an Wunschadresse, Lieferung in einen dm-Markt, Lieferung an eine DHL Packstation oder Lieferung an einen Hermes PaketShop) bei der Bestellung angeben.
Die Lieferart „Lieferung an eine Filiale“ ist bei der Bezahlmethode PayPal ausgeschlossen. Bei der Angabe einer Adresse eines Dritten muss zuvor die Zustimmung von diesem zur Weitergabe der Daten an dm eingeholt worden sein.
Für Geschäftskunden gilt abweichend: Es werden nur die Lieferarten Lieferung an Rechnungsadresse, Lieferung an Wunschadresse, Lieferung an eine DHL Packstation oder Lieferung an einen Hermes Paketshop (jeweils in Deutschland) angeboten.
4.2 Die Lieferzeit beträgt ca. 2-3 Werktage.
4.3 Die Frist für die Lieferung beginnt
- bei Zahlung per Vorkasse zwei Banktage nach Erteilung des Zahlungsauftrags an Ihre Bank
- bei Rechnungskauf (Rechnung mit Klarna), Kreditkarte (Mastercard, Visa, Amex), Sofort., paydirekt und PayPal am Tag nach Vertragsschluss zu laufen.
Die Lieferfrist endet mit Ablauf des letzten Tages der genannten Lieferfrist. Fällt der
letzte Tag auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Bei Lieferverzögerungen werden wir Sie umgehend informieren.
4.4 Es können nur lieferbare Produkte ausgewählt werden. Sollte sich nach Absendung Ihres Angebotes herausstellen, dass kein Exemplar des bestellten Produktes mehr lieferbar ist, so werden wir Ihnen dies bei der Bestätigung des Versandes mitteilen.
Sollten Sie keine weiteren Produkte bestellt haben, so wird Ihre Bestellung storniert. Sollten Sie mehrere Produkte zusammen bestellt haben, so werden wir Ihnen die lieferbaren Produkte zusenden. Eventuell bereits von Ihnen geleistete Zahlungen bezüglich des nicht lieferbaren Produktes werden Ihnen unverzüglich zurückerstattet.
4.5 Nach Hause zu liefernde Produkte werden Ihnen auf dem Postweg übersandt.
Wenn Sie Produkte zur Abholung in eine unserer Filialen bestellen, so teilen wir Ihnen
den Eingang Ihrer Bestellung in der Filiale nochmals gesondert mit. Danach steht Ihre Bestellung sieben Tage zur Abholung bereit. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit Ihre Bestellung nicht abholen, so behalten wir uns vor, die Bestellung zu stornieren.
Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen zurückerstattet.
4.6 Für alle Bestellungen haben Sie hierfür die von uns mitgeteilten und untenstehend erläuterten Versandkosten zu tragen.
4.7 Bei Lieferung an eine der Packstationen gelten die Abholfristen des jeweiligen Betreibers. Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, seine persönliche "LogoiX
Lager-/Lieferadresse" in der Wasserburgerstr. 50a, 83395 Freilassing als:
a) Rechnungsadresse
b) Vertrags- oder Zahlungsadresse
c) Korrespondenzadresse
d) Wohnadresse
e) Firmensitz oder Firmenadresse
f) Lieferadresse für unverzollte Sendungen,
zu nutzen oder für die Nutzung durch andere Personen an Dritte weiterzugeben.
4.8 Für Geschäftskunden gilt abweichend: Wird die Ware auf Verlangen des Geschäftskunden an diesen versandt, so richtet sich der Gefahrübergang nach den gesetzlichen Regelungen des § 447 BGB. Wir sind in einem für Sie zumutbaren Umfang zu Teillieferungen berechtigt.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben wir Eigentümerin der gelieferten Waren.
5.2 Für Geschäftskunden gilt zusätzlich:
5.2.a Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung nicht zulässig.
5.3.b Sie dürfen die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen
Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug sind und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt.
5.2.c Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch Sie erfolgt stets namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich Ihr Anwartschaftsrecht an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns
nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an
der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Werts unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass Ihre Sache als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass Sie uns anteilmäßig Miteigentum übertragen und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahren.
5.2.d Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20% übersteigt.
6. Preise und Versandkosten
6.1 Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Diese können von den Preisen abweichen, die zum selben Zeitpunkt in unseren Märkten verlangt werden. Maßgeblich ist der bei Abschluss der Bestellung angegebene Preis.
6.2 Die Versandkosten betragen bei Lieferungen an eine Lieferadresse innerhalb Deutschlands oder an eine(n) DHL-Packstation/Hermes Paketshop 4,95 € pro Paket.
Ein Paket umfasst 25 kg Warengewicht oder 136 l Fassungsvermögen. Wird eine dieser Grenzen bei einer Bestellung überschritten, so wird ein neues Paket angefangen und hierfür weitere 4,95 EUR zur Zahlung fällig. Hierauf werden Sie in der Bestellübersicht hingewiesen.
6.3 Bei Bestellungen mit einem registrierten Mein dm-Konto ab 39 EUR Warenwert an eine Lieferadresse innerhalb Deutschlands oder an eine(n) DHL-Packstation/Hermes Paketshop entfallen die Versandkosten.
Für die Lieferungen an Ihren dm-Markt innerhalb Deutschlands fallen keine Versand-kosten an, unabhängig von der Anzahl der benötigten Pakete. Bitte beachten Sie, dass einzelne Märkte zeitweise hiervon ausgeschlossen sein können.
Eine Übersicht der nicht teilnehmenden Märkte finden Sie unter www.dm.de/info-marktlieferung.
6.4 Bei einem Widerruf der Bestellung erstatten wir ggfs. gezahlte Versandkosten zurück.
6.5 Die Rücksendung des Paketes ist kostenfrei.
6.6 Für Geschäftskunden gilt abweichend: Abweichend zu Ziffer 6.1 werden Geschäftskunden die Waren netto in Rechnung gestellt. Die Waren im Onlineshop werden grundsätzlich brutto angezeigt, erst im Warenkorb werden die Gesamtpreise und der Rechnungsbetrag netto ausgewiesen, vorausgesetzt, der Geschäftskunde hat sich mit seinem Mein dm Geschäftskunde angemeldet.
Die Regelungen der Ziffern 6.4 gelten nicht.
7. Zahlungsmodalitäten und elektronische Rechnung
7.1 Grundsätzlich bieten wir Ihnen eine Auswahl der folgenden Zahlungsmöglichkeiten an: Rechnung mit Klarna, paydirekt, PayPal, Vorkasse, Sofort., Kreditkarte (Mastercard, Visa, Amex). Eine Bezahlung mittels dm-Gutscheinkarten oder Payback-Punkten ist nicht möglich. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen.
Für Geschäftskunden gilt abweichend: Geschäftskunden können folgende Zahlungsarten nutzen: paydirekt, PayPal, Vorkasse, Sofort., Kreditkarte (Mastercard, Visa, Amex).
7.2 Unsere 16- und 17-jährigen Kunden können bis zu einem Einkaufsbetrag in Höhe von 45 EUR per Vorkasse, paydirekt oder Sofort. bestellen.
7.3 Sollten Sie mit den Ihnen aufgrund dieses automatisierten Verfahrens angebotenen Zahlarten nicht einverstanden sein, können Sie sich schriftlich an dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Team Datenschutz, Carl-Metz-Straße 1, 76185 Karlsruhe oder per E-Mail an datenschutz@dm.de wenden. Die Fachabteilung wird die Entscheidung dann unter Berücksichtigung Ihrer Einwände überprüfen.
7.4 Bei einer Zahlung per Vorkasse überweisen Sie bitte den in der Bestätigungs-E-Mail angegebenen Betrag auf das dort angegebene Konto. Erst nach Eingang der Zahlung wird die Ware versandt. Wenn Sie innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt dieser Bestätigungs-E-Mail die Zahlung nicht vollständig überweisen, stornieren wir Ihre Bestellung.
7.5 Die Bezahlart PayPal setzt ein PayPal Konto voraus, in dem die Zahlung freigegeben werden muss. PayPal führt ggfs. eine Bonitätsprüfung durch, für die auch die eingegebenen Daten der Lieferung verwendet werden können. Genauere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Bedingungen von PayPal.
7.6 Die Zahlungsmöglichkeit Kauf auf Rechnung bieten wir in Zusammenarbeit mit Klarna (www.klarna.com) an. Voraussetzung für die Zahlung auf Rechnung mit Klarna. ist die Zustimmung zur Übermittlung der für die Rechnungsabwicklung und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Klarna. Bei einem positiven Ergebnis der Bonitätsprüfung treten wir unsere Forderung gegen Sie an Klarna ab. Bei einer Zahlung auf Rechnung mit Klarna gelten die Klarna Rechnungsbedingungen. Der Rechnungs-betrag ist innerhalb von vierzehn Tagen nach Warenversand auf das von Klarna per
E-Mail übermittelte Konto zu zahlen. Die Zahlungsinformation wird separat von Klarna
per E-Mail gesendet. Zahlungen an die Bankverbindung von dm werden nicht weitergeleitet, sondern zurücküberwiesen.
7.7 Es wird ausschließlich eine elektronische Rechnung/Gutschrift erstellt.
8. Gewährleistungsrecht
8.1 Die Gewährleistungsrechte des Kunden für alle Waren, die im Onlineshop angeboten werden, bestimmen sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
8.2 Für Geschäftskunden gilt abweichend: Gewährleistungsrechte des Geschäftskunden setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.
Gewährleistungsansprüche verjähren in 12 Monaten nach Gefahrübergang, soweit kein Fall der Haftung nach Ziffer 9.2b vorliegt; in diesem Fall verjähren die Gewährleistungs-ansprüche nach den gesetzlichen Vorschriften.
Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge, nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben.
Mangelhafte Waren können Geschäftskunden nur auf postalischem Weg zurücksenden. Eine Rückgabe in den Filialen ist ausgeschlossen.
9. Haftung
9.1 Es gilt die gesetzliche Haftung.
9.2 Für Geschäftskunden gilt abweichend:
9.2.a dm haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen
oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von dm oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von dm beruht. Ferner haftet dm für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Kardinalspflichten). Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet dm jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
9.2.b Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10. Widerrufsbelehrung (Das Recht zum Widerruf gilt nur für Verbraucher)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Carl-Metz-Straße 1, 76185 Karlsruhe, Telefon: 0800 / 3 65 86 33, Telefax: 0721 / 55 22 13, E-Mail: ServiceCenter@dm.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die Rückgabe in einer der dm Filialen in Deutschland oder die Rücksendung sind kostenfrei.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
— An dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Carl-Metz-Straße 1, 76185 Karlsruhe, Telefon: 0800 / 3 65 86 33, Telefax: 0721 / 55 22 13, E-Mail: ServiceCenter@dm.de
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten wurde.
11. Beschwerden/Streitschlichtung (Das Recht zur Beschwerde/Anspruch auf Streitschlichtung gilt nur für Verbraucher)
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Europäischen Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.show erreichbar.
Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburgerstr. 8, 77694 Kehl www.verbraucher-schlichter.de. Wir erklären allerdings, zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren weder bereit noch verpflichtet zu sein.
Trotzdem sind wir bemüht, bei Meinungsverschiedenheiten mit unseren Kunden eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sollten Sie daher mit einem unserer Angebote nicht zufrieden sein, können Sie uns gerne unter ServiceCenter@dm.de kontaktieren.
12. PAYBACK
12.1 Sie haben als PAYBACK-Mitglied die Möglichkeit, mit Ihrem Einkauf in unserem Onlineshop PAYBACK Punkte zu sammeln und eCoupons einzulösen. Voraussetzung für die Einlösung von eCoupons im Online-Shop ist die Aktivierung auf PAYBACK.de oder in der PAYBACK App sowie die Freischaltung der PAYBACK Services auf dm.de. Papier-Coupons oder eGutscheine können Sie nicht einlösen.
12.2 Bei der Sammlung von Punkten werden die hierfür notwendigen Daten erfasst und weitergegeben. Bitte beachten Sie hierfür die Datenschutzbestimmungen von PAYBACK.
Ihre gesammelten PAYBACK-Punkte werden Ihnen vier Wochen nach Bestätigung des Kaufes per E-Mail gutgeschrieben. Sie können diese vier Wochen nach dem Kauf einlösen, sofern Sie nicht von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. In diesem Falle werden die gesammelten PAYBACK-Punkte wieder storniert.
12.3 Geschäftskunden sind von Ziffer 12.1 und 12.2 ausgeschlossen, da nur Privatkunden ein PAYBACK-Konto eröffnen können.
13. Rücknahmegarantie und Dauerniedrigpreis
13.1 Rücknahme-Garantie: dm gewährt auf alle Produkte, die im Online-Shop gekauft werden – mit Ausnahme von Prepaidkarten und Partnergutscheinen - eine Rücknahme-Garantie. Diese greift, wenn Sie eine andere Erwartung an das Produkt hatten oder versehentlich einen falschen Artikel in den Warenkorb gelegt haben. Der Preis als auch die Portokosten der Hinsendung als auch der Rücksendungen werden Ihnen dann rückerstattet. Diese Garantie gilt unabhängig von Ihren gesetzlichen Widerrufs- und Rückgaberechten. Es gibt folgende Rückgabe-Möglichkeiten:
- kostenlose Rückgabe im Paket (via DHL, via Hermes, im dm-Markt)
- Bestellen Sie bei unserem Service-Center einen Rücksendeaufkleber und einen Rücksendeschein – entweder per E-Mail (ServiceCenter@dm.de) oder telefonisch (0800-365 86 33).
- Sie können fakultativ einen Rücksendegrund für den betreffenden Artikel auf dem Rücksendeschein angeben.
- Verpacken Sie Artikel sowie Rücksendeschein in einen sicher verschlossenen Versandkarton.
- Kleben Sie den Rücksendeaufkleber auf den Versandkarton und bringen Sie das Paket in Ihre nächste DHL-Annahmestation, Ihren nächsten Hermes Paketshop oder Ihren nächsten dm-Markt.
- kostenlose Rückgabe ohne Paket (im dm-Markt)
Das Zurückgeben von bestellten Artikeln ist in jedem dm-Markt in Deutschland möglich und funktioniert wie die Rücknahme von im dm-Markt erworbenen Produkten. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel direkt vor Ort in bar.
13.2 Dauerniedrigpreis: Die niedrigen dm-Dauerpreise des Online-Shop-Sortiments werden mindestens vier Monate lang nicht erhöht. Die letzte Preisänderung wird unter dem Endpreis des Produktes angezeigt.
13.3 Die Rücknahmegarantie nach Ziffer 13.1 gilt nicht für Geschäftskunden.
Mangelhafte Waren können Geschäftskunden nur auf postalischem Weg zurücksenden. Eine Rückgabe in den Filialen ist ausgeschlossen.
14. Hinweise nach dem Elektro-/Batteriegesetz
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns (an obige Adresse) zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unseren Verkaufsstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die üblichen Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die wir als Neubatterien in seinem Sortiment führen oder geführt haben.

Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Hg, Pb oder Cd) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls und damit als schädlich gekennzeichnet, versehen. Batterien und Akkus mit diesem Zeichen dürfen Sie nicht im Hausmüll entsorgen.
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber
Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Prozent Blei
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium
Nach der europäischen Gesetzgebung dürfen elektrische und elektronische Geräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie daher elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den öffentlichen Sammelstellen, die zu diesem Zweck eingerichtet sind, ober bei ihrem Händler.

Dieses Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung, weist für das Produkt auf diese Bestimmungen hin.
15. Kauf von Arzneimittel von Geschäftskunden
Ein Kauf von Arzneimitteln von Geschäftskunden ist ausgeschlossen.
16. Datenschutz
Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzbestimmungen.
17. Verhaltenskodizes
Unser Onlineshop www.dm.de trägt das Gütesiegel EHI Geprüfter Online-Shop. Um dieses Siegel zu erhalten, werden wir regelmäßig von der EHI Retail Institute GmbH auf die Ein-haltung der Kriterien des EHI-Verhaltenskodex überprüft. Sie können den Verhaltenskodex unter diesem Link einsehen: https://ehi-siegel.de/shopbetreiber/ehi-siegel/pruef-kriterien-bedingungen/pruef-kriterien/
18. Anwendbares Recht und Gerichtsstand bei Geschäftskunden
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des Kollisionsrechts. Als Gerichtsstand wird Karlsruhe vereinbart.
Stand: 03.12.2018